Über Co-WOERK

OER (Open Educational Resources) sind offene Lehrmaterialien, die für alle kostenlos zugänglich sind. Sie können genutzt, bearbeitet, geteilt – oder selbst erstellt werden. Ganz legal und ohne viel Bürokratie, denn offene Lizenzen machen’s möglich. Offenheit im Lehrkontext meint die Bereitschaft eigene Lehr- und Bildungsmaterialien, wie Präsentationen, Arbeitsblätter oder Grafiken, mit anderen offen zu teilen. Diese Praxis gewinnt sowohl in Deutschland als auch international an Bedeutung.

Co-WOERK

Die OER-Community in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und bundesweit

Im Projekt „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (Co-WOERK)“ geht es darum, eine OER-Community für die Bereiche Hochschullehre und berufliche Bildung zu etablieren – in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und bundesweit. Zielgruppe sind Lehrende, Lehrkräfte an Berufsschulen, Studierende und Mitarbeiter:innen aus dem Third Space. OER-Netzwerke in der nordöstlichen Region werden durch eine Community of Practice aktiv aufgebaut und bestehende gestärkt.

Das Co-WOERK-Team bietet der Community monatliche Online-Treffen, eine Kommunikationsplattform, Sprechstunden und einen Newsletter. Darüber hinaus entwickelt das Team Anreizsysteme, die zur Erstellung von offenen Bildungsmaterialien motivieren sollen. In einem größeren Kontext geht es auch darum, ein OER-Ökosystem zu entwickeln, das ein Repositorium, Beratungsangebote, eine rechtliche Clearingstelle und eine OER-Policy bereitstellt. Am Projekt Co-WOERK sind neben der Viadrina und der Hochschule Neubrandenburg als Co-Lead die Universitäten Potsdam, Rostock und die BTU Cottbus-Senftenberg beteiligt.

Offen, vernetzt, gemeinsam – Lust auf OER?

  • Offene Bildungsmaterialien interessieren Sie?
  • Sie wissen nicht, wie sie offene Lehrmaterialien finden können?
  • Sie spielen mit dem Gedanken, eigene OER zu erstellen?
  • Sie möchten vorhandene OER in Ihre Lehr- und Arbeitspraxis integrieren?
  • Kenntnisse zu CC-Lizenzen, digitalen Tools und Plattformen fehlen Ihnen noch?
  • Sie möchten offener und vernetzter arbeiten?

Werden Sie Teil der Community – starten Sie jetzt! Abonnieren Sie unseren Newsletter. Kommen Sie zu unserer Sprechstunde. Besuchen Sie uns auf Instagram, LinkedIn und Mastodon. Nehmen Sie an unseren Community-Treffen teil, die einmal im Monat online stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!

Nach oben scrollen