Generative KI in Verbindung mit offenen Bildungsmaterialien kann ein zusätzlicher Booster sein: Bestehende (offene) Lehr-/Lernmaterialien können mit ein paar Prompts inhaltlich an den eigenen Unterrichtskontext angepasst und damit qualitativ besser werden. Auch in puncto Barrierefreiheit und der Anreicherung mit Bildern oder Quizzen kommen wir dank KI einen großen Schritt voran. Auf der anderen Seite beleuchten […]
Die Verbreitung offener Bildungsmaterialien ist eng verknüpft mit den Anfängen des Internets Anfang der 2000er Jahre und mit Softwareproduktion nach dem Prinzip Open Source. Auch wenn OER längst die Informatik-Blase verlassen haben, möchten wir mit dem nächsten Treffen der Community of Practice einen etwas "nOERdigeren" Blick auf die Produktion von offenen Bildungsmaterialien werfen. Wir stellen […]