
KI ist gekommen, um zu bleiben. Grund für uns, das Thema „OER trifft KI“ in unserer Community of Practice im Mai näher zu diskutieren. Generative KI in Verbindung mit offenen Bildungsmaterialien kann ein zusätzlicher Booster sein: Bestehende (offene) Lehr-/Lernmaterialien können mit ein paar Prompts inhaltlich an den eigenen Unterrichtskontext angepasst und damit qualitativ besser werden. Auch in puncto Barrierefreiheit und der Anreicherung mit Bildern oder Quizzen kommen wir dank KI einen großen Schritt voran.
Im gemeinsamen Brainstorming haben wir auf der einen Seite die verschiedene Einsatzbereiche von KI zusammengetragen, die uns allen heute schon das tägliche Leben und Arbeiten erleichtern, wie beispielsweise:
– Übersetzung und Anpassung von existierenden Materialien (z.B. automatische Texterstellung, Übersetzung in eine leichtere Sprache, Generierung von Untertiteln oder Überführung in andere Formate mittels Skripten)
– Erstellung von Bildern, Grafiken, Diagrammen, Quizzes etc. – in co-kreativen Prozessen
– Repositorien-übergreifende Suche nach OER
– Feedback auf existierende Materialien und sukzessive Verbesserung dieser = Qualitätssicherung
– Unterstützung bei Lizenzierung
– automatische Verschlagwortung
Auf der anderen Seite haben wir auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen beleuchtet. Welchen urheberrechtlichen Status haben eigentlich KI-generierte Inhalte? Wie sind die Werte der Offenheit mit den Geschäftspraktiken der KI-Technologien vereinbar? Brauchen wir eine gemeinwohlorientierte KI?
Die Treffen der Co-WOERK Community of Practice werden zwar nicht aufgezeichnet, aber wir bieten an dieser Stelle die Präsentation zum Download und haben die wichtigsten Links zusammengestellt:
Plagiatsscanner: https://haveibeentrained.com/
interaktive HTML-Inhalte erstellen: https://huggingface.co/spaces/enzostvs/deepsite
Open Source AI Sprachsynthese:
https://github.com/suno-ai/bark
https://huggingface.co/spaces/suno/bark
Open Source Video Generator:
https://huggingface.co/tencent/HunyuanVideo-I2V
https://replicate.com/tencent/hunyuan-video
Weitere spannende offene KI-Modelle: https://huggingface.co/spaces
Literaturempfehlungen (Stand: 26.05.2025)
Handreichung zum praktischen Einsatz von KI und OER in der Bildung:
https://www.f-bb.de/fileadmin/PDFs-Publikationen/240729_OER_KI_f-bb-online.pdf
Materialien auf OER-Info:
https://open-educational-resources.de/ki-und-oer/
https://open-educational-resources.de/oer-und-ki-eine-vielversprechende-verbindung/
Materialien auf iRights.info:
https://irights.info/artikel/oer-generative-ki/32113
https://irights.info/artikel/kuenstliche-intelligenz-und-open-educational-resources/31872
https://irights.info/artikel/oer-cc-lizenzen-generative-ki/32090
https://irights.info/artikel/oerinfo-erklaervideos-5-5-oer-ki-till-kreutzer/32344
Was regelt die neue KI-Verordnung?
https://irights.info/artikel/ai-act-neue-ki-verordnung/32176
FAQ zu KI-Rechtsfragen vom Bundesministerium für Justiz:
https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/240305_FAQ_KI_Urheberrecht.pdf?__blob=publicationFile&v=2