Teilnahme bei Co-WOERK

Lehrende, Lehrkräfte an Berufsschulen, Studierende und Mitarbeiter:innen aus dem Third Space sind eingeladen, an der Co-WOERK-Community teilzunehmen.
In einer moderierten Community of Practice treffen Sie sich einmal im Monat online mit anderen Lehrenden, um Ihre Kompetenzen im Bereich „Openness“ zu erweitern. Die Mitglieder der Community treten in einen Erfahrungsaustausch über hochwertige offene Lehr- und Lernmaterialien und können parallel zu ihren aktuellen Lehrveranstaltungen OER suchen, selbst erstellen, weiterentwickeln und ggf. auf den entsprechenden Plattformen publizieren. Die Themen der Treffen richten sich nach den Interessen und Bedarfen der Mitglieder. Es kann beispielsweise Inputs und Workshops zu den Creative Commons-Lizenzen, zur didaktischen Einbettung von OER oder zu OER in Verbindung mit KI geben.
Hier finden Sie die Termine für die Treffen der Community of Practice:
- Donnerstag, 16.10., 13 – 14:30 (online): How To for Beginners: Wie erstelle ich mein erstes offenes Lehrmaterial?
- Donnerstag, 20.11., 13 – 14:30 (online): Offene Bildungsmaterialien mit LiaScript, Notion & Co.
- Donnerstag, 18.12., 13 – 14:30 (online): Kultur des Teilens von Anfang an – Lehrkräfte und offene Praktiken
- Donnerstag, 15.01., 13 – 14:00 (online): Rechtsfragen zu OER im Dialog – Sie fragen, wir antworten
- Donnerstag, 29.01., ab 10:00 Uhr: Werkstatt-Tag in Präsenz an den Co-WOERK Standorten
Bitte lesen Sie vor der Teilnahme unseren Code of Conduct, den Sie hier finden.
Die folgenden Ansprechpersonen sind die Community Manager an den einzelnen Standorten und helfen Ihnen bei Fragen gern weiter:
- Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder: Dr. Christin Barbarino (barbarino@europa-uni.de)
- Universität Potsdam: Nancy Walter (nancy.walter@uni-potsdam.de)
- BTU Cottbus-Senftenberg: Tanja Jeschke (jeschke@b-tu.de)
- Hochschule Neubrandenburg: Gesina Seyfert (seyfert@hs-nb.de)
- Universität Rostock: Silvia Retzlaff (silvia.retzlaff@uni-rostock.de) und Karsten Herzog (karsten.herzog@uni-rostock.de)