• Lizenzen & Urheberrecht von OER im Netz

    Der vom Projekt Co-WOERK organisierte Workshop mit iRights.Lab vermittelt, wie offene Bildungsmaterialien (OER) dank der Creative Commons-Lizenzen in der Lehre genutzt werden können. Themen sind u.a. ein grundsätzliches Verständnis für […]

  • Online-Treffen

    Einmal im Monat findet ein Online-Treffen zum gemeinsamen Austausch und Lernen im Umgang mit offenen Bildungsmaterialien statt. Anmeldungen sind jederzeit über kontakt@co-woerk.de möglich Das Angebot richtet sich insbesondere an Hochschullehrende, Lehrer:innen an […]

  • Der Open Library Badge oder wie Bibliotheken offener werden

    Beim ersten Treffen der Co-WOERK Community nach der Winterpause dreht sich alles um den Open Library Bagde. Bibliotheksmitarbeiter:innen, die den Badge bereits haben, werden einen Einblick in ihre Erfahrungswerte und […]

  • OER trifft KI – Chancen und Herausforderungen

    Generative KI in Verbindung mit offenen Bildungsmaterialien kann ein zusätzlicher Booster sein: Bestehende (offene) Lehr-/Lernmaterialien können mit ein paar Prompts inhaltlich an den eigenen Unterrichtskontext angepasst und damit qualitativ besser […]

  • Offene Bildungsmaterialien mit LiaScript, Notion & Co.

    Egal ob Text-, Video- oder Audio-Produktion, mittlerweile gibt es zahlreiche technische Hilfsmittel, die das Erstellen von offenen Bildungsressourcen (OER) erleichtern. In diesem Community-Treffen wird LiaScript näher vorgestellt, ein quelloffenes Tool, […]

  • Rechtsfragen zu OER im Dialog – Sie fragen, wir antworten

    Einmal im Monat findet ein Online-Treffen zum gemeinsamen Austausch und Lernen im Umgang mit offenen Bildungsmaterialien statt. Anmeldungen für das Online-Treffen sind jederzeit über kontakt@co-woerk.de möglich. Das Angebot richtet sich […]

Nach oben scrollen