Community of Practice: Tools 4 nOERds

Die Verbreitung offener Bildungsmaterialien (OER) ist eng verknüpft mit den Anfängen des Internets Anfang der 2000er Jahre und mit Softwareproduktion nach dem Prinzip Open Source. Auch wenn OER längst die Informatik-Blase verlassen haben, war es uns in unserem Community-Treffen im Juni wichtig, einmal einen etwas „nOERdigeren“ Blick auf die Produktion von offenen Bildungsmaterialien zu werfen. Wir haben in die digitale Werkzeugkiste gegriffen und Tools wie H5P, DeepSite oder Excalidraw näher vorgestellt.

In der gemeinsamen Diskussion stellte sich vorab heraus, dass die Teilnehmenden für die Texterstellung bisher vor allem mit Word und Powerpoint arbeiten und für die Bilderstellung u. a. auf Photoshop, GIMP und Canva zurückgreifen.

Matthias Kernig (BTU Cottbus-Senftenberg) hat anhand von H5P ein gemeinsam mit Studierenden erstelltes Branching-Szenario aus der Pflege vorgestellt. Diese interaktive Lernmethode enthält Fallszenarien, die den Benutzer Schritt für Schritt durch einen Entscheidungsprozess führen. Als Hilfsmittel wurde H5P genutzt, eine freie und quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven (Lern)Inhalten für das Web. Zudem wurden DeepSite präsentiert, ein Open-Source KI-Tool um mit einfachen Text-Prompts interaktive Webseiten zu generieren, sowie Excalidraw, ein Online-Whiteboard, das bewusst minimalistisch und datenschutzfreundlich kollaboratives Arbeiten und einfaches Visualisieren ermöglicht.

Die Treffen der Co-WOERK Community of Practice werden zwar nicht aufgezeichnet, aber wir bieten an dieser Stelle die Präsentation zum Download und haben die wichtigsten Links zusammengestellt:

H5P:
https://h5p.org
Beispiel Branching-Szenario: https://toolkit.mmz.b-tu.de/h5p/projekt_vsim/validation/

DeepSite:
https://huggingface.co/spaces/enzostvs/deepsite
https://huggingface.co/spaces

Excalidraw:
Offizieller Link: https://excalidraw.com
Excalidraw – Open-Source GitHub Repo: https://github.com/excalidraw/excalidraw
Excalidraw Libraries (Mini-Grafiken, MIT-Lizenz): https://libraries.excalidraw.com

Der „Fall Canva“
https://www.orca.nrw/blog/rechtsinformationsstelle/duerfen-oer-inhalte-mit-canva-erstellt-werden-fall-des-monats-mai-25/ (Stand: 22.05.2025)
https://open-educational-resources.de/canva-inhalte-keine-empfehlung-fuer-oer/ (Stand: 04.06.2025)
https://secret-cow-level.de/wordpress/2025/04/perspektivwechsel-auf-oer-mit-rollenkarten/



Nach oben scrollen